Easydrift Deutschland
  • Home
  • Produkte
  • FAQ
  • Kontakt
  • Referenzen

PRODUKTE

Wählen Sie aus 3 Größen für PKW und LKW oder 2 verschiedenen Mischungen für Kart & Trike.

Die Größe des passenden EASYDRIFT DTS hängt hauptsächlich vom Durchmesser der Originalbereifung ab.
Es ist nicht notwendig dass der Außendurchmesser des DTS exakt dem Außendurchmesser der Originalbereifung entspricht, die Größe sollte lediglich in einem ähnlichen Bereich liegen. Sollte ihr besonderer Einsatzzweck dies dennoch erforderlich machen, sind Sonderanfertigungen auf Anfrage natürlich jederzeit möglich.

​Folgende Felgengrößen sind für die jeweiligen EASYDRIFT DTS geeignet. In der Reifentabelle finden sie empfohlene Kombinationen. Sollten in der Tabelle konkrete Reifenbeispiele zu finden sein, ist diese Kombination bereits erprobt.  Wir empfehlen grundsätzlich möglichst niedrige Flankenhöhen anzustreben um Vibrationen beim Driften zu vermeiden.
Liegt ihr Fahrzeug zwischen 2 Größen können Grundsätzlich beide Ringe verwendet werden. Beachten Sie jedoch dass ein größerer Ring eine größere Auflagefläche besitzt und damit, bei gleichem Fahrzeug, langsamer verschleißt.

EASYDRIFT wird nicht auf der Originalbereifung montiert, sondern auf einem eigenen Reifensatz für die Verwendung von EASYDRIFT.
EASYDRIFT DTS 66
passend für 17"-21"
Reifentabelle DTS 230x660
EASYDRIFT DTS 60
passend für 15"-18"
Reifentabelle DTS 200x600
EASYDRIFT DTS 56
passend für 13"-16"
Reifentabelle DTS 180x560
EASYDRIFT Kart & Trike
passend für Kart 11x7.10-5
Reifentabelle Kart & Trike
WICHTIG: Die Empfehlungen beziehen sich auf Berechnungen des Außendurchmessers der Bereifung und geben keine Garantie der Montierbarkeit! Durch Fertigungstoleranzen oder unterschiedliche Mess- und Herstellungsverfahren zwischen den Herstellern kann es sein dass Easydrift, in Kombination mit einem Reifen der Marke X wunderbar funktioniert, während die Montage auf einem Reifen der Marke Y mit den selben Dimensionen kaum Möglich ist. Auch die Härte der Flanke spielt eine Rolle bei der Montage.
Montage
​
Zur Montage von EASYDRIFT benötigen Sie nur die folgenden 3 Werkzeuge:
  • einen Ventilschlüssel
  • einen Druckluftkompressor mit ausreichender Liefermenge
  • eine EASYDRIFT Druckluft Vakuum-/Befüllpistole
Bild
  1. Stellen Sie sicher, dass die Flanke und das Profil des Reifens frei von Verunreinigungen und Gegenständen sind.
  2. Legen Sie das Rad, mit der Außenseite nach oben, auf einen feste, ebene Fläche.
  3. Entfernen Sie den Ventileinsatz und lassen Sie die Luft vollständig entweichen. Ventileinsatz noch NICHT wieder montieren.
  4. Setzen Sie den Easydrift Ring auf den Reifen mit der Flanke nach oben auf den Reifen.
  5. Öffnen Sie das Ventil an der Easydrift Vakuum-/Befüllpistole um die Pistole in den vakuumier Modus zu stellen.
  6. Benutzen Sie die EASYDRIFT Vakuumpistole um einen Unterdruck in Reifen zu erzeugen, bis sich dieser verformt. Schieben Sie nun den EASYDRIFT Ring über den Reifen bis die Flanke des Reifens, die Flanke des Rings rundum gleichmäßig berührt.
  7. Schließen Sie das Ventil an der EASYDRIFT Vakuum-/Befüllpistole um in den Befüllmodus zu gelangen.
  8. Befüllen Sie den Reifen bis zum empfohlenen Druck und kontrollieren Sie den Sitz des EASYDRIFT Rings.
  9. Lassen Sie die Luft entweichen und korrigieren gegebenenfalls den Sitz des Rings.
  10. Schrauben Sie nun den Ventileinsatz wieder in das Ventil.
  11. Befüllen Sie den Reifen bis zum erlaubten Maximaldruck des Herstellers.

MG Motorsport & Event GmbH
Am Mittelkai 22
70327 Stuttgart
Deutschland

Kontakt
FAQ
Impressum
Copyright © 2023. Es gelten die AGBs der MG Motorsport & Event GmbH
  • Home
  • Produkte
  • FAQ
  • Kontakt
  • Referenzen